|
Mechanical Desktop : Filter für Objektfang
SteffenPudor am 17.05.2002 um 10:34 Uhr (0)
Hallo, als das Feature 1999 implementiert wurde, wurde es so implementiert, daß die Filter in einem "named object dictionary" abgelegt wurden unter dem Namen "AMGSNAPSETTINGS". Wenn dieses "dictionary" nicht existiert, wird es neu angelegt und mit den Default-Werten (welche fest im Code verankert sind) aufgefüllt. Dieses Neuanlegen findet dabei erst statt, wenn der Filter-Dialog aufgerufen wird. Es dürfte also ausreichen, dieses "dictionary" in der Zeichnung (und in den Templates) zu löschen und danach den ...
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Filter für Objektfang
SteffenPudor am 17.05.2002 um 14:30 Uhr (0)
Hallo, also ich habe MDT 6 und ich kann einen neuen Filter hinzufügen. Irgendwie muß da ein Problem liegen, welches durch irgendwelche ServicePacks/Rechnerkonfigurationen (um Filter zu schreiben, müssen Dateien schreibbar sein) bedingt ist - was ich allerdings nicht verfolgen kann. Aber vielleicht hilft das ja - eine Lisp-Routine, die einen neuen Filter hinzufügt. Natürlich sollte der Name des Filters nicht schon existieren. Wenn das nicht hilft - dann weis ich auch nix besseres als eine Neuinstallation.. ...
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Mechanical Desktop : Filter für Objektfang
SteffenPudor am 23.05.2002 um 18:02 Uhr (0)
Hallo, - eine leere Datei mit dem Namen "AddFilter.lsp" anlegen - die Lisp-Funktion hineinkopieren. - die gewünschten "entity types", "layers", "linetypes", "colors", "container types" im Code anpassen. - Datei speichern - diese Datei an einer gut erreichbaren Stelle des Filesystem ablegen. (ich habe eine Datei als Anhang angefügt - aber bitte erst entzippen!). - im geöffnet AutoCAD den Befehl "_appload" aufrufen - die "AddFilter.lsp"-Datei auswählen und Load-Knopf drücken - Dialog mit Close schließen ...
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |